Produkt zum Begriff Funk:
-
Kinetic Funk-Empfänger
Kinetic Funk-Empfänger
Preis: 11.90 € | Versand*: 4.95 € -
Barcode-Scanner (1D/2D Cordless Funk). Schnittstelle Bluetooth. Schnittstelle Funk. Unterstützt alle gängigen Strichcodes 1D. Strichcodes 2D QR
Barcodescanner (1D/2D) mit Cordless- und Funk-Schnittstelle. Für die einfache und schnelle Prüflinksidentifikation. Besonders geeignet für die Wiederholungsprüfung und die Verwaltung großer Prüflingsbestände. Ausführung der Schnittstelle USB sonstige. Zum Lesen von eindimensionalen Codes (Barcodes) und zweidimensionalen Codes (QR-, Datamatrix-Codes). Unterstützt alle gängigen 1D-Barcodes wie UPC/EAN/JAN, Code 39, Code 128, etc.. Optionales Zubehör zum BENNING ST 755/ BENNING ST 760. Anzahl der digitalen Ausgänge 2. Anzahl der digitalen Eingänge 28. Max. Reichweite 120 mm. Nennspannung DC 5 V. Max. Stromaufnahme 0.25 A. Ausführung der Schnittstelle sonstige.
Preis: 519.91 € | Versand*: 0.00 € -
Relais-UP-Empfänger Funk
UP-Relais, passend zu den Sets der Serie RT510, Maße Relais: 45 x 45 x 26
Preis: 63.02 € | Versand*: 5.95 € -
Relais-AP-Empfänger Funk
AP-Relais, passend zu den Sets der Serie RT510, Maße Relais: 96 x 96x 27 mm
Preis: 82.40 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie kann man einen PMR-Funk für Sender und Empfänger aufbauen?
Um einen PMR-Funk für Sender und Empfänger aufzubauen, benötigt man zunächst einen PMR-Funkgerät-Bausatz oder ein fertiges PMR-Funkgerät. Dieses kann dann entsprechend der Anleitung zusammengebaut oder eingerichtet werden. Zusätzlich benötigt man eine PMR-Funklizenz, um legal auf den PMR-Frequenzen funken zu dürfen.
-
Was ist besser Funk oder Bluetooth Maus?
Was ist besser, Funk oder Bluetooth Maus? Diese Frage hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Eine Funkmaus verwendet einen USB-Empfänger, der an den Computer angeschlossen wird, während eine Bluetooth-Maus direkt mit dem Computer verbunden wird. Funkmäuse haben oft eine größere Reichweite, während Bluetooth-Mäuse weniger Interferenzen mit anderen Geräten haben können. Beide Technologien bieten eine kabellose Lösung, aber die Entscheidung hängt letztendlich davon ab, welche Funktionen und Eigenschaften für den jeweiligen Nutzer am wichtigsten sind.
-
Funk Serien
Bohemian Browser B...Jäger & SammlerDruckWishlistMehr Ergebnisse
-
Wie wird das TAE-Signal über Funk übertragen?
Das TAE-Signal wird normalerweise nicht über Funk übertragen. TAE steht für "Telekommunikations-Anschluss-Einheit" und bezieht sich auf die Verkabelung und Anschlüsse für Telefon- und DSL-Verbindungen in Deutschland. Die Übertragung von TAE-Signalen erfolgt in der Regel über Kupferkabel oder Glasfaserleitungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Funk:
-
Relais-Schukostecker-Empfänger Funk
Schuko-Stecker-Relais, passend zu den Sets der Serie RT510, Maße Relais: 42 x 42 x 77 mm
Preis: 83.42 € | Versand*: 5.95 € -
EVN Lichttechnik Funk-Sender EFDSP2
EVN Lichttechnik Funk-Sender EFDSP2 Hersteller :EVN Lichttechnik Bezeichnung :Funk-Sender f. anschl. an Taster Typ :EFDSP2 Funkfrequenz :868 MHz Rollingcode-System :nein Reichweite :40 m Anzahl der Befehle :4 Mit Funkhandsender :nein Funktaster unter Putz :ja Funktaster auf Putz :nein Mit Funkcodiergerät :nein Schutzart (IP) :IP20 Tastatur-Schutzabdeckung :nein Stromversorgung :Batterie EVN Lichttechnik Funk-Sender EFDSP2: weitere Details Der Funk-Dimmer-Sender kann an handelsübliche Taster angeschlossen werden. Unterstützte Funktionen: Ein, Aus, dimmen. Je nach verwendetem Taster, können zwei Funk-Dimmer-Empfänger über einen Sender getrennt gesteuert werden. Es können sowohl mehrere Empfänger auf einen Sender, als auch mehrere Sender auf einen Empfänger eingelernt werden. Passend für folgende Funk-Dimmer-Empfänger: EFDP23400 und EFD12244X5A. Betrieb über 1x CR2430 3V Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten). Geliefert wird: EVN Lichttechnik Funk-Sender f. anschl. an Taster EFDSP2, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4037293014762
Preis: 70.36 € | Versand*: 0.00 € -
Funk-Abluftsteuerung AS 5030.3 mit Thermo-Sensor und Funk-Mini-Sender
Mit 2 Funk-Sendern - 1 x Funk-Thermo-Sensor für Ofenrohr, 1 x Funk-Mini-Sender für Fenster. Kontrolliert Dunstabzugshaube in Abhängigkeit von Ofentemperatur und Fensteröffnung. Das Abluftgerät (Dunstabzugshaube, Abluftventilator etc.) kann sowohl vom Fensterkontakt (wenn das Fenster geöffnet wird) als auch vom Funk-Thermo-Sensor (wenn die Feuerstätte nicht betrieben wird) freigegeben werden. Hierbei wird im Rauchrohr die Abgastemperatur gemessen. Sobald diese 37 °C erreicht, wird das Freischaltsignal für das Abluftgerät unterbrochen und es schaltet ab. Um das Abluftgerät wieder in Betrieb nehmen zu können, muss das Fenster geöffnet werden, welches mit dem Fensterkontaktschalter ausgestattet ist. kabellose Funk-Sender mit Fenster- und Thermo-Sensor-Einheit inkl. Fenster-Austauschgehäuse in braun (für z.B. Holzfenster) erweiterbar mit Sendern Selbstdiagnose-Funktion mit Empfangskontrolle Funk-Reichweite bis 50 m (Freifeld), Frequenz: 434 MHz max. Schaltleistung: 1800 W (8A) Maße Mini-Sender: 60 x 30 x 19 mm (B x H x T) Maße Thermo-Sender: 36 x 97 x 14 mm (B x H x T) Maße Empfänger: 60 x 125 x 90 mm (B x H x T) Farbe: weiß Lieferumfang: 1 x Mini-Funksender mit Magnetkontakt (mit Wechselgehäuse in braun), 1 x Sender für Ofenrohr (inkl. Montagematerial), 1 x Empfänger mit Umstecksicherungen, 1 x Lithium-Batterie CR2477 Stromversorgung: Empfänger: 230 V/50 Hz, Mini-Sender/Fenster: 1 x Lithium Batterie 3 V, CR2477, Thermo-Sender/Ofenrohr: 3 x Alkaline-Batterie 1,5 V, AAA (nicht im Lieferumfang)
Preis: 138.90 € | Versand*: 0.00 € -
Danfoss Funk-Modul 088U1103
Danfoss Funk-Modul 088U1103 Hersteller :Danfoss Bezeichnung :Funk-Modul f. Hauptregler 24V Typ :088U1103 Art des Zubehörs/Ersatzteils :sonstige Danfoss Funk-Modul 088U1103: weitere Details Stellt eine Funkverbindung zwischen dem Hauptregler und dennFunk gesteuerten Danfoss Icon Thermostaten her, 2-WegenFunkübertragung, 868,42 MHz, proprietäres Protokoll Geliefert wird: Danfoss Funk-Modul f. Hauptregler 24V 088U1103, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 5702425147081
Preis: 113.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Funk und Bluetooth?
Funk ist ein allgemeiner Begriff für die drahtlose Übertragung von Daten über elektromagnetische Wellen. Bluetooth hingegen ist eine spezifische drahtlose Kommunikationstechnologie, die auf dem Funkstandard basiert. Bluetooth wird häufig für die drahtlose Verbindung von Geräten wie Smartphones, Lautsprechern oder Kopfhörern verwendet.
-
Gibt es kabellose Kopfhörer ohne Bluetooth oder Funk?
Ja, es gibt kabellose Kopfhörer, die nicht über Bluetooth oder Funk funktionieren. Ein Beispiel dafür sind sogenannte Infrarot-Kopfhörer, die über Infrarotstrahlen mit einer Basisstation verbunden sind. Diese Art von Kopfhörern eignet sich besonders gut für den Einsatz im Heimkino oder bei Fernsehgeräten. Eine andere Möglichkeit sind Kopfhörer, die über eine spezielle Technologie wie z.B. NFC (Near Field Communication) oder Infrarot direkt mit einem Gerät verbunden werden können, ohne dass eine drahtlose Verbindung wie Bluetooth oder Funk erforderlich ist.
-
Wie kann man das WLAN-Signal per Funk weiterleiten?
Das WLAN-Signal kann per Funk weitergeleitet werden, indem man einen WLAN-Repeater oder einen WLAN-Range-Extender verwendet. Diese Geräte empfangen das WLAN-Signal und senden es verstärkt weiter, um die Reichweite des Netzwerks zu vergrößern. Der Repeater oder Range-Extender sollte idealerweise in einem Bereich platziert werden, in dem das WLAN-Signal noch ausreichend stark ist, um eine gute Verbindung herzustellen.
-
Welche Art von Funk wird bevorzugt: CB-Funk oder Betriebsfunk?
Die bevorzugte Art von Funk hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. CB-Funk ist eine beliebte Wahl für den persönlichen Gebrauch und den Austausch von Informationen über kurze Entfernungen. Betriebsfunk hingegen wird häufig von Unternehmen und Organisationen genutzt, um eine zuverlässige Kommunikation über größere Entfernungen und in geschäftlichen Umgebungen sicherzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.